Dr. med. Stefan Doerjer
Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie,
spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie, D-Arzt
Curriculum Vitae
- geb. 20.08.1971
- 2001-2002 Arzt im Praktikum St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe, Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Prof. Dr. Erhard Kiffner
- 2003-2007 Assistenzarzt St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe, Abteilung für Allgemein, Viszeral-, Gefäßchirurgie, Prof. Dr. Erhard Kiffner, Abteilung für Unfall- und Handchirurgie, Chefarzt Dr. Michael Rustemeier, Abteilung für Thoraxchirurgie, Chefarzt Dr. Dr. Heribert Ortlieb
- 2004 Promotion TU-München, Prof. Dr. J. Förstl, Inzidenz und Risikofaktoren eines Delirs nach koronaren Bypass- und Herzklappenoperationen
- 2007 Facharzt für Chirurgie nach WBO 1995
- 2008 Ernennung zum Oberarzt der Abteilung für Unfall- und Handchirurgie der St. Vincentius-Kliniken, Chefarzt Dr. Michael Rustemeier
- 2010 Anerkennung des Schwerpunktes Unfallchirurgie nach WBO 1995
- 2011 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie nach WBO 2006
- 2012 Ernennung zum Leitenden Oberarzt der Abteilung für Unfall- und Handchirurgie der St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe, Chefarzt Dr. Michael Rustemeier
- 2012 Erlangung der Weiterbildungsermächtigung der fachgebundenen Röntgendiagnostik
- 2013 Anerkennung der Zusatzbezeichnung Handchirurgie nach WBO 2006
- 2013 Berufung zum Stellvertretenden Mitglied des Prüfungsausschusses der Bezirksärztekammer Nordbaden in den Fächern Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie
- 2013 Zertifikat der Gesellschaft für Fußchirurgie e.V.
- 2013 IGOST-Zertifikat Botulinumtoxin in Orthopädie und Unfallchirurgie
- 2017 Berufsausübungsgemeinschaft mit Frau Dr. med. Margarita Doerjer, FÄ für Chirurgie und Gefäßchirurgie
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
- Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie
- Gesellschaft für Fußchirurgie e.V.
- Arbeitsgemeinschaft für Osteosyntheseverfahren AO